Mit den Wohnblocks des Dittmarweges
nahm ab 1959 die Bebauung des Fliegerviertels
ihren Anfang. Bauherr war wie auch im Bräutigamweg Dr. Platow. An der
Ecke zur Immelmannstraße
stehen vier so genannte Rayonsteine
, die früher
den Festungsrayon
, d. h. das mit verschiedenen
Bauauflagen belegte Schußfeld des Fort
Holtenau, markierten.
Abb.:
Einer der vier Rayonsteine am Dittmarweg. Weitere Exemplare
dieser alten Markierungen finden sich in der Immelmannstraße und
der Gravensteiner Straße.
© Bert Morio 2016 — Zuletzt geändert: 27-05-2019 09:29