Beim Gut Warleberg, einige Kilometer westlich der Levensauer Hochbrücke, entspringt die Levensau, die hier die Grenze zwischen den Herzogtümern Schleswig und Holstein
bildete. Bekannt ist das Gut auch heute noch durch den Warleberger Hof
in Kiel, dem
heutigen Kieler Stadtmuseum in der Dänischen Straße. In früheren Zeiten hatte viele der adeligen
Güter im Dänischen Wohld einen Hof in der Stadt Kiel.
Das Obstcafé liegt auf einem Hügel südlich des eigentlichen Hofes mit direktem Blick auf den Nordostseekanal, umgeben von Obstbäumen und Weinreben. Man kann von hier aus direkt an den Nordostseekanal gelangen und z. B. einen Spaziergang zur nahe gelegenen Kanalfähre bei Landwehr unternehmen.
Abb.:
Die Kanalfähre bei Landwehr und ein Schiff der Küstenwache (© Bert Morio 2021).
Abb.: Das ehemalige Feuerschiff
Elbe 1
bei Warleberg (© Bert Morio 2021).
Abb.: Kreuzfahrer
Europa
vor Warleberg (© Bert Morio 2022).
© Bert Morio 2016 — Zuletzt geändert: 21-06-2022 07:32